Aktualisieren von Flächen und Volumen

Wenn Sie mit geotechnischen Daten in Civil3D arbeiten, müssen Sie möglicherweise Ihr Geländemodell aktualisieren, nachdem Sie virtuelle Bohrprofile hinzugefügt oder neue Bohrlöcher importiert haben. Dieses Tutorial führt Sie durch den Prozess der Aktualisierung von Oberflächen und Volumen, um diese Änderungen in Ihrem geotechnischen Entwurf widerzuspiegeln.

Wann Oberflächen und Volumen aktualisiert werden sollten

Bei einem Geländemodell mit Bohrlöchern haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Bohrlöcher zu importieren oder künstliche zu erstellen, indem Sie virtuelle Profile anlegen. Obwohl die Aktion zum Aktualisieren der Oberfläche/Volumen relativ einfach ist, ist es wichtig zu beachten, dass viele verschiedene Szenarien eine Aktualisierung erfordern können. Einige Beispiele sind:

  • Löschen eines/mehrerer Bohrlochs/Bohrlöcher

  • (Erneutes) Importieren zusätzlicher Bohrlöcher

  • Erstellen virtueller Profile

  • Ändern von Einstellungen oder Parametern

In diesem Tutorial zeigen wir jedoch das Beispiel der Erstellung virtueller Profile. Das Prinzip ist dasselbe, wenn die zugrunde liegenden Daten oder Bohrlöcher geändert wurden, und dann müssen wir die Oberfläche/Volumen aktualisieren, um die korrekten Einsichten und Berechnungen in Ihrem geotechnischen Entwurf zu erhalten.

Vor der Neuerstellung

Um zu beginnen, gehen wir davon aus, dass Sie alle vorherigen Schritte zur Erstellung einer Zeichnung mit Bohrlöchern durchgeführt haben. Sie haben Bohrlöcher importiert und zuvor die Oberfläche/Volumen erzeugt. Unten finden Sie zwei Beispiele. In Beispiel A haben wir ein vorheriges Modell, bei dem wir ein virtuelles Profil hinzugefügt haben, um die Ränder des Geländemodells zu korrigieren. In Beispiel B haben wir das ursprüngliche Geländemodell mit zusätzlichen Bohrlöchern außerhalb des ursprünglichen Bereichs erweitert.

Beispiel A: Korrigieren der Ränder
Beispiel B: Bereichserweiterung

Neuerstellung des Geländemodells

Angesichts dieser neuen Bohrlöcher neben dem bestehenden Modell müssen wir einfach den Geländemodell neu erstellen Schalter im Menüband drücken, um die Oberflächen und Volumen neu zu zeichnen. Alle derzeit erstellten Oberflächen und Volumen werden entfernt, und das Plugin startet den ursprünglichen Prozess zur Erstellung der 3D-Darstellung neu. Dieses Mal berücksichtigt es jedoch die neu erstellten Bohrlöcher und bezieht sie in die Berechnungen des Algorithmus ein.

Beispiel A: Korrigieren der Ränder (Ergebnis)
Beispiel B: Bereichserweiterung

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?