Erstellen von Flächen und Volumen

Dieses Tutorial führt Sie durch den Prozess der Erstellung genauer geologischer Flächen und Volumen in Civil 3D auf Basis zuvor importierter Bohrlochdaten. Sie lernen, wie Sie Ihre Bohrlochinformationen in umfassende 3D-Geländemodelle umwandeln.

Hinweis: Wenn Ihnen an der 3D-Darstellung der Flächen und Volumen etwas Ungewöhnliches oder Ungenaues auffällt, freuen wir uns über Ihr Feedback, um die Erfahrung zu verbessern. Bitte kontaktieren Sie [email protected], und unser Team wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um eventuelle Probleme zu beheben.

Vorbereitung Ihrer Zeichnung

Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Sie Ihre Bohrlochdaten erfolgreich in Civil 3D importiert haben. Das Plugin verwendet diese Daten, um:

  1. Grundschichten basierend auf ähnlichen Bodenarten zu verbinden

  2. Beziehungen zwischen verschiedenen Bohrlöchern herzustellen

  3. ein detailliertes 3D-Geländemodell zu erstellen

Während dieses Prozesses verwendet das Plugin „Lensing“ – ein geologisches Konzept, bei dem Boden- oder Gesteinsschichten linsenförmige Körper bilden, die zu ihren Rändern hin ausdünnen. Dieses natürliche Phänomen tritt auf, wenn sedimentäre Ablagerungen in der Dicke variieren oder über ein Gebiet unterbrochen sind. Unser Algorithmus optimiert das 3D-Modell, um diese geologischen Linsen genau darzustellen, was zu realistischeren Geländedarstellungen führt.

Auswahl der Bohrlöcher zur Erstellung von Flächen/Volumen

Um mit der Erstellung von Flächen und Volumen zu beginnen:

  1. Suchen Sie die Flächen und Volumen zeichnen Schaltfläche in der Ribbon-Oberfläche

  2. Beachten Sie, dass diese Schaltfläche nur aktiviert ist, wenn Sie 2 oder mehr Bohrlöcher importiert oder erstellt haben

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Flächengenerierungsprozess zu starten

  4. Wählen Sie zwei oder mehr importierte Bohrlöcher mit einer beliebigen Auswahlmethode (Fensterauswahl, einzelne Klicks usw.) aus

Das Plugin erkennt intelligent, welche 3D-Objekte zu jedem Bohrloch gehören, unabhängig von Ihrer Auswahlmethode, und bestimmt, welche Bohrlöcher zur Flächengenerierung beitragen werden.

Generierung von Flächen und Volumen

Nach Bestätigung Ihrer Auswahl (Drücken Sie Enter) führt der Algorithmus des Plugins mehrere ausgeklügelte Vorgänge aus:

  1. Gruppiert Grundschichten basierend auf geologischen Eigenschaften (Materialtyp, Klassifikation)

  2. Kombiniert zusammenhängende Schichten innerhalb jeder Gruppe unter Beachtung geologischer Grenzen

  3. Erstellt anfängliche Volumen, indem Schichten nach Tiefe sortiert und 3D-Darstellungen aufgebaut werden

  4. Erweitert Volumen, indem Verbindungen zu zusätzlichen relevanten Bohrlöchern basierend auf räumlicher Sichtbarkeit hergestellt werden

  5. Validiert Verbindungen mithilfe geometrischer Schnitt-Tests und Wahrscheinlichkeitsberechnungen

Der Algorithmus behandelt Randfälle sorgfältig und stellt sicher, dass die resultierenden Flächen die geologischen Bedingungen, die Ihre Bohrlochdaten nahelegen, genau wiedergeben.

Überprüfung Ihres Ergebnisses

Nach Abschluss der Verarbeitung werden die resultierenden Flächen und Volumen in Ihrer Civil 3D-Umgebung angezeigt. Diese 3D-Darstellungen bieten wertvolle Einblicke in:

  • Bodenverteilung und Variationen in der Schichtdicke

  • Mögliche geologische Anomalien oder Strukturen

  • Volumenberechnungen für verschiedene Bodentypen

Nehmen Sie sich Zeit, das Modell aus verschiedenen Blickwinkeln zu prüfen, um sicherzustellen, dass es Ihren Projektanforderungen entspricht.

Nächste Schritte

Nachdem Ihre geologischen Flächen und Volumen erstellt wurden, können Sie nun:

  • das Modell für eine weitergehende Analyse exportieren

  • Berichte über Bodenvolumen und -verteilungen erstellen

  • die Flächen für weitere Civil 3D-Entwurfsarbeiten verwenden

  • Bei Bedarf Anpassungen am Modell vornehmen

Für zusätzliche Unterstützung oder um Rückmeldung zum Flächengenerierungsprozess zu geben, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?