Import von Bohrlöchern
Dieses Tutorial führt Sie durch das Importieren von Bohrlochdaten aus Ihrer GeoDin-Datenbank und deren Visualisierung in Autodesk Civil 3D mit unserem Plugin.
Auswahl der zu importierenden Daten
Wählen Sie zunächst die Bohrlochdaten aus, die Sie importieren und zeichnen möchten.
Bestehende Datenverbindungen werden automatisch erkannt, wenn GeoDin installiert ist.
Wenn Sie keine bestehenden Verbindungen haben, klicken Sie auf die Datenquellen verwalten Schaltfläche im Menüband, um Verbindungen hinzuzufügen oder zu konfigurieren.
Klicken Sie auf die Daten auswählen Schaltfläche im Menüband, um den Auswahl-Dialog zu öffnen. Sie können diesen Dialog zur besseren Bedienung auf einen zweiten Bildschirm verschieben.
Im Auswahl-Dialog:
Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um aus allen erkannten und manuell hinzugefügten Datenverbindungen auszuwählen.
Die Projektliste wird basierend auf der gewählten Verbindung aktualisiert und zeigt alle verfügbaren Projekte an.

Öffnen eines Projekts und Auswahl von Bohrlöchern
Nachdem Sie eine Datenverbindung und ein Projekt ausgewählt haben:
Klicken Sie auf die Projekt öffnen Schaltfläche in der Projektübersicht, um das Projekt in einem neuen Tab zu öffnen.
Der neue Tab zeigt eine Baumansicht an, die alle Bohrlöcher und Bohrungen auflistet und grundlegende Bohrdaten anzeigt.
Verwenden Sie die Kontrollkästchen in der Baumansicht, um die Bohrlöcher auszuwählen, die Sie importieren möchten.
Optional klicken Sie auf die Dokument Schaltfläche, um zugehörige Dokumente zu jeder Bohrung anzuzeigen.

---
Bohrlöcher in Civil 3D zeichnen
Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben:
Drücken Sie die Bohrungen zeichnen Schaltfläche.
Das Plugin ruft die ausgewählten Bohrlochdaten aus GeoDin ab, einschließlich Beschreibungen der Bodenschichten. Unterstützte Standards für Bodenschichtbeschreibungen umfassen:
EN ISO 14688 / 146789
ASTM D2487
British 5930
Brasilianisch/Portugiesisch ABNT Wenn mehrere Beschreibungsstandards in einem einzelnen Bohrloch vorhanden sind, wird der erste (alphabetisch) verwendet.
Nach der Verarbeitung schließen Sie den Dialog, um die importierten Bohrlöcher in Civil 3D anzuzeigen.
Visualisierung in Civil 3D:
Cogo-Punkte werden gezeichnet, um die Bohrlochpositionen darzustellen.
3D-Zylinder werden erstellt und entsprechend Tiefe und Bodeneinheit/Beschreibung gestaltet/farblich zugeordnet.
Jede Bodenschicht enthält Beschriftungen, die die verschiedenen Schichten erläutern.
Alle 3D-Objekte in Civil 3D enthalten Metadaten aus GeoDin, wie Projekt, Autor und andere relevante Informationen.

---
Sie haben nun erfolgreich Bohrlöcher aus GeoDin in Civil 3D importiert und visualisiert!
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?