Installations- und Umgebungs-Anleitung

Allgemeine Empfehlung zur Einrichtung von GeoDin in Ihrer Netzwerkumgebung

1. Systemvoraussetzungen

Betriebssystem: Windows 10/11 64-bit

Datenbank-Clients oder DLLs 64-bit (je nach verwendeter Datenbank):

  • MS SQL Server: SQL Server Native Client oder ODBC-Treiber

  • PostgreSQL: PostgreSQL ODBC-Treiber (psqlODBC)

  • Oracle: Oracle Instant Client

  • Alternativ können die benötigten DLLs im GeoDin BIN-Verzeichnis abgelegt werden

  • MS Access: Nur für Single-User-Umgebungen und kleinere Projekte empfohlen

2. GeoDin Installation

Installieren Sie GeoDin über das bereitgestellte Setup. Wählen Sie zwischen folgenden Optionen:

  • Client-Installation (Standardinstallation)

  • Netzwerkinstallation (Installation in einem UNC-Pfad)

Netzwerkinstallation

Wenn GeoDin von mehreren Benutzerinnen und Benutzern innerhalb eines Netzwerks verwendet wird, empfiehlt es sich, die Software auf einem gemeinsamen Netzwerklaufwerk zu installieren. Dies bietet folgende Vorteile:

  • Zentrale Konfiguration: Alle greifen auf dieselbe Konfigurationsdatei zu (z. B. Datenbankverbindungen, Wörterbücher, GeoDin-Layouts), was Inkonsistenzen vermeidet.

  • Einfachere Wartung: Updates und Änderungen müssen nur einmal durchgeführt werden.

  • Reduzierter Verwaltungsaufwand: Keine separate Installation auf jedem Client-PC erforderlich.

  • Zugriffsrechte steuerbar: Über das Dateisystem des Netzwerks (z. B. NTFS-Berechtigungen) kann der Zugriff gezielt gesteuert werden.


Wenn Sie eine Empfehlung für Ihre Anforderungen benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Client Success Team, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

3. GeoDin Datenbanken

GeoDin nutzt für die Verbindung zu Datenbanken FireDAC (Fire Data Access Components). Dies ist ein universelles Framework, das es ermöglicht, auf eine Vielzahl von Datenbanken zuzugreifen – lokal, remote oder in der Cloud.

Beispiele:

Microsoft SQL Server

DriverID=MSSQL
Server=meinServer
Database=meineDatenbank

Für SQL-Nutzer:
User_Name=meinBenutzer 
Password=geheim

Für Windows-Authentifizierung:
OSAuthent=Yes

Verbindungszeichenfolge:
Database=meineDatenbank;Server=meinServer;User_Name=meinBenutzer;Password=geheim;DriverID=MSSQL

PostgreSQL

DriverID=PG 
Server=meinServer
Database=meineDatenbank
Port=5432 
User_Name=meinBenutzer
Password=geheim
Verbindungszeichenfolge:
Server=meinServer;Database=meineDatenbank;User_Name=meinBenutzer;Password=geheim;DriverID=PG

Oracle

DriverID=Ora 
Server=meinServer
Database=meineDatenbank
User_Name=meinBenutzer
Password=geheim

Verbindungszeichenfolge:
Database=meineDatenbank;User_Name=meinBenutzer;Password=geheim;DriverID=Ora

Azure Cloud (Microsoft SQL Server)

DriverID=MSSQL 
Server= tcp:meineInstanz.database.windows.net,1433
Database=meineDatenbank
Für SQL-Nutzer:
User_Name=meinBenutzer 
Password=geheim

Für Windows-Authentifizierung:
OSAuthent=Yes

Für verschlüsselte Verbindungen:
Encrypt=Yes

Verbindungszeichenfolge:
Database=meineDatenbank;User_Name=meinBenutzer;Password=geheim;Server=tcp:meineInstanz.database.windows.net,1433;Encrypt=Yes;DriverID=MSSQL

Last updated

Was this helpful?